GUT ZU WISSEN Handreichung
Die Koordinierungsstelle hat gemeinsam mit Praktiker*innen aus der Schuldnerberatung die Handreichung „Gut zu wissen. Informationen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe“ erstellt. Die Broschüre richtet sich neben Kolleg*innen aus der Schuldnerberatung insbesondere an Multiplikator*innen, die nicht aus der Schuldnerberatung kommen.
In dem Heft werden Themen angesprochen, die in der praktischen Arbeit der Schuldnerberatung eine wichtige Rolle spielen und häufige Überschuldungsrisiken darstellen:
I Verträge
II Girokonto/Basiskonto
III Smartphone/Tablet
IV Internet
V Versicherungen
VI Sozialleistungen
VII Wohnung
VIII Schuldnerberatung
Zudem wird über Unterstützungsmöglichkeiten informiert und Hinweise auf hilfreiche Materialien gegeben.
Die Handreichung wird regelmäßig aktualisiert und steht zum Download zur Verfügung.
Ergänzende Informationen zur Handreichung
I Verträge
II Girokonto/Basiskonto
Basiskonto - Alles Wichtige zum Basiskonto
P-Konto - Alles Wichtige zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Das Recht auf ein Basiskonto für neu in Deutschland Angekommene - Gut aufbereitete Informationen der Verbraucherzentrale
III Smartphone/Tablet
klicksafe - klicksafe hat das Ziel, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und "Neuen Medien" zu vermitteln und ein Bewusstsein für problematische Bereiche dieser Angebote zu schaffen. Viele gut gemachte Materialien.
Handysektor - Angebot zur sicheren Nutzung mobiler Netze
IV Internet
Verivox - Das Verbraucherportal
Finanztip - Das gemeinnützige Verbraucherportal für Finanzen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - Viele nützliche und verständlich aufgemachte Informationen rund um PC und Internet
Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland - Vorsicht im Netz! Abofallen und andere Tricksereien
V Versicherungen
Bund der Versicherten - Dort werden alle Versicherungen übersichtlich und allgemeinverständlich erklärt und sind als pdf abrufbar.
VI Sozialleistungen
VII Wohnung
Rundfunkbeitrag - Alles zum Thema Rundfunkbeitrag einschließlich der notwendigen Formulare
VIII Schuldnerberatung
Schuldnerberatungsstellen - Alle anerkannten und vom Land Schleswig-Holstein geförderten Schuldnerberatungsstellen
Info-Broschüre "Schuldenfrei" in Einfacher Sprache - Diese Broschüre ist eine Übersetzung der bewährten Broschüre "Schuldenfrei" in Einfache Sprache. Dabei ist der Anspruch auch an diese Broschüre, einen Einstieg ins Thema Schuldnerberatung zu geben, Tipps, Hinweise und Erklärungen aufzunehmen und auf die Arbeit der Schuldnerberatung hinzuweisen. Sie soll eine Türöffnerin und Schwellensenkerin für hilfesuchende Menschen sein und sie ermutigen, sich möglichst rechtzeitig Hilfe in der Schuldnerberatung zu holen.
Budgetplanung - Um den Überblick zu behalten, ist ein Haushaltsplan sinnvoll, den Sie in auf unserer Seite finden (M 06 Budgetplanung Info-Materialien)
Hilfreiche Materialien
In der rechten Menüleiste finden Sie Informationen zu Flüchtlingen in Schleswig-Holstein sowie Hinweise auf Leitfäden, Flyer und Internetseiten.