Aktionswoche 2025 "Beste Investition - Finanzbildung"
Aktionen in Schleswig-Holstein
Die Schuldnerberatung in Schleswig-Holstein unterstützt auch in diesem Jahr die bundesweite Aktionswoche.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen, die innerhalb der Aktionswoche in Schleswig-Holstein durchgeführt werden, finden Sie unten (Stand 08.05.2025).
Hintergrund
Die bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung findet in diesem Jahr in der Zeit vom 2.-6. Juni statt und steht unter dem Motto "Beste Investition - Finanzbildung. Wenn aus Minus Plus wird". Damit nimmt sie wieder ein aktuelles Thema aus der Schuldnerberatung auf.
Die Aktionswoche wird initiiert von der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV). Alle Schuldnerberatungsstellen sind eingeladen, mit Aktionen, Veranstaltungen und Pressearbeit die Aktionswoche zu unterstützen.
In Zeiten, in denen der finanzielle Druck wächst, machen sich immer mehr Menschen Sorgen darum, wie sie mit ihrem Geld auskommen, was ihnen die Zukunft bringt. Finanzielle Bildung ist weit mehr als der bloße Umgang mit Geld. Sie ist der Schlüssel zu Eigenverantwortung, Teilhabe und einem selbstbestimmten Leben. In einer zunehmend komplexen Finanzwelt ist sie unverzichtbar – besonders für Menschen, die mit knappen finanziellen Ressourcen zu kämpfen haben. Gute Finanzbildung kann Überschuldung vorbeugen oder erneute Überschuldung verhindern. Sie eröffnet Wege, wie aus einem Minus ein Plus werden kann und fördert Finanzwissen, stärkt Selbstvertrauen und Zukunftsaussichten.
Die Aktionswoche bietet die Gelegenheit, öffentlichkeitswirksam auf diese Zusammenhänge hinzuweisen. Sie soll Raum für Information, Austausch und einen politischen Diskurs öffnen. Gemeinsam möchten wir deutlich machen, dass Investitionen in Finanzbildung nicht nur notwendig, sondern auch langfristig wirkungsvoll sind – für jede*n Einzelne*n und für unsere Gesellschaft insgesamt.
Forderungspapier der AG SBV
Vor diesem Hintergrund hat die AG SBV ein Forderungspapier erstellt, das unter dem Link zu finden ist.
Darin fordert sie
- speziell ausgerichtete Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen
- finanzielle Allgemeinbildung von Klein auf
- Finanzbildung als Schulfach
- dauerhafte Finanzierung von Präventionsangeboten zur finanziellen Bildung
- Recht auf Schuldnerberatung
Schuldnerberatung leistet einen entscheidenden Beitrag zur finanziellen Bildung in jedem Beratungsgespräch. Diese Unterstützung umfasst eine Haushaltsplanung und stärkt im Umgang mit den vorhandenen finanziellen Ressourcen.
So kann aus einem Minus wieder ein Plus werden!
Weitere Informationen und Materialien
Auf der begleitenden Internetseite finden Sie weitere Informationen und Materialien zur Aktionswoche Schuldnerberatung.