Koordinierungsstelle veröffentlicht Schuldenreport 2024
Die Koordinierungsstelle hat den aktuellen Schuldenreport "Überschuldung in Schleswig-Holstein 2024" veröffentlicht.
Jedes Jahr gibt die Koordinierungsstelle mit dem Schuldenreport einen Überblick über die aktuelle Situation der überschuldeten Menschen in Schleswig-Holstein. Im aktuellen Bericht werden die Ergebnisse aus der Überschuldungsstatistik 2023 für Schleswig-Holstein ins Verhältnis zu anderen Statistiken gesetzt.
Die Anzahl der Beratungen ist nach dem Höchststand im Jahr 2022 im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen und bewegt sich auf dem Niveau der Jahre 2020 und 2021. Trotzdem sind die Beratungskapazitäten vielerorts erschöpft. Die Fallbearbeitungszeit ist aufgrund der häufig komplexeren Problemzusammenhänge und der Intensität der Überschuldung gestiegen. Damit bleiben die Klient*innen länger in der Beratung. Die Beratungskontingente wurden jedoch nicht angepasst. In der Folge können weniger Personen die Beratung in Anspruch nehmen.
Verstärkt durch die massiv erhöhte Nachfrage nach Schuldnerberatung ist die Belastungsgrenze vielerorts erreicht oder längst überschritten. Zudem sind die Auswirkungen der allgemeinen Preis- und Tarifsteigerungen für viele Träger existenzbedrohend. Die Schuldnerberatung hat diese dramatische Entwicklung zum Anlass genommen, um in einer Demonstration im Oktober 2024 von Land und Kommunen eine auskömmliche Finanzierung zu fordern. Dazu mehr im Report.
Der Bericht zeigt auch, dass sich die Struktur der Klient*innen nicht wesentlich verändert hat. Unsere Beratungsstellen werden überwiegend von armen Menschen aufgesucht. Der Anteil der Erwerbstätigen in der Schuldnerberatung ist weiter gestiegen. Erstmals ist Erkrankung/Sucht/Unfall – wenn auch knapp – der häufigste Hauptauslöser einer Überschuldung neben Arbeitslosigkeit und sonstigen Gründen.
Der Schuldenreport regt dazu an, die gegenwärtige Situation vieler überschuldeter Haushalte im Zusammenhang zu sehen, strukturelle Bedingungen und Entwicklungen aufzuzeigen.
Um den Report übersichtlich zu halten, haben wir weiterführende Informationen z. B. zur Energiekrise oder zur Armut auf unserer Homepage aufbereitet und verlinkt.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!