Arbeitsgruppe Qualität
Aufgaben / Ziele
Die Arbeitsgruppe begleitet die inhaltliche Umsetzung des Qualitätsprozesses in den nach § 305 Insolvenzordnung (InsO) anerkannten und vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein (MSGJFS) geförderten Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen in Schleswig-Holstein.
Sie gewährleistet den Informationstransfer aus den Qualitätszirkeln und bündelt einen übergreifenden Handlungsbedarf. Die Arbeitsgruppe bearbeitet auch grundsätzliche Themen, die sich aus der Qualitätsdiskussion ergeben.
Mitglieder
Christoph Feige, Steinburg Sozial gGmbH, Itzehoe
Anzhelika Friedrichs, Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein, Norderstedt
Michael Grossnick, Schulden- und Insolvenzberatungszentrum Kiel
Kerstin Haase, AWO Schleswig-Holstein, Aukrug
Kirsten Kaack, Haus der Familie, Flensburg
Selma Kästner, Rechtsfürsorge e.V. Lübeck Resohilfe
Ute Lehmann, AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH, Bad Oldesloe
Tina Lerchner, Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Kiel
Moiken Riel, Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg, Lauenburg
Rebekka Schippers, Hansestadt Lübeck
Verena Schmitt, Diakonisches Werk Altholstein, Neumünster
Ute Siebert, Haus der Familie, Flensburg
Wencke Tepper, AWO Schleswig-Holstein, Heide
Kerstin Vent, Schuldner- und Insolvenzberatung Bordesholm
Sibylle Schwenk, Koordinierungsstelle Schuldnerberatung in S-H
Martin Buhmann-Küllig, Koordinierungsstelle Schuldnerberatung in S-H