Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Info-Broschüre "Schuldenfrei" in Einfacher Sprache
Diese Broschüre ist eine Übersetzung der bewährten Broschüre "Schuldenfrei" in Einfache Sprache. Dabei ist der Anspruch auch an diese Broschüre, einen Einstieg ins Thema Schuldnerberatung zu geben, Tipps, Hinweise und Erklärungen aufzunehmen und auf die Arbeit der Schuldnerberatung hinzuweisen. Sie soll eine Türöffnerin und Schwellensenkerin für hilfesuchende Menschen sein und sie ermutigen, sich möglichst rechtzeitig Hilfe in der Schuldnerberatung zu holen.
Mehr

Informationsblätter zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Sprachen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Hessen hat in Zusammenarbeit mit der Initiative Schuldnerberatung Hessen Informationsblätter zu verschiedenen Themen (z. B. Wohnungssicherung, Girokonto, Einkommenspfändung, Mahnungen, gerichtliches Mahnverfahren) erstellt. Die Flyer stehen in 12 verschiedenen Sprachen zum Download zur Verfügung.
Mehr

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Mehrsprachige Informationen für Geflüchtete und Flüchtlingshelfer
Die Seite der Verbraucherzentrale richtet sich an Geflüchtete sowie an Menschen und Institutionen, die Flüchtende unterstützen. Dort sind hilfreiche Informationen und Videos z.B. zu den Themen Konto, Verträge, Versicherungen, Mobilfunk, Online-Shopping und Energiesparen zusammengestellt. Die Informationen stehen in deutsch, ukrainisch, polnisch und russisch zur Verfügung.
Mehr

Dort finden sich auch gut gemachte Videos mit Verbrauchertipps für Geflüchtete zu den Themen Energiesparen im Alltag, untergeschobene Verträge, Online-Shopping, Mobilfunkvertrag, Reklamation und Versicherungen in Deutschland.
Mehr

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Mehrsprachige Checklisten für den Verbraucher-Alltag in Deutschland
Die Verbraucherzentrale hat zu neun Lebensbereichen Checklisten zusammengestellt. Sie sollen dabei helfen, sich im Verbraucheralltag zurechtzufinden. Themen sind: Versicherung, Mobilfunk, Wohnung, Shopping im Internet, Urheberrecht, Energiesparen, Inkassoforderungen, Schlüsseldienste und Nahrungsergänzungsmittel.
Die Checklisten stehen in deutsch, englisch, ukrainisch, russisch und türkisch zur Verfügung.
Mehr

Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat/Bundesamt für Migration und Flüchtlinge:
Willkommen in Deutschland. Informationen für Zuwanderinnen und Zuwanderer
z. B. zu den Themen Banken, Versicherungen, Einkaufen, Verbraucherschutz in verschiedenen Sprachen.
Mehr

Bundesagentur für Arbeit
Merkblätter Kindergeld und Kinderzuschlag
Auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit finden Sie die wichtigsten Merkblätter, Formulare und Anträge der Familienkasse zum Download. Mehr
Das Merkblatt Kindergeld ist in verschiedenen Sprachen verfügbar. Mehr
Das Merkblatt Kinderzuschlag ist in türkischer Sprache erhältlich. Mehr

AWO Bundesverband
Stärkung der Verbraucherschutzkompetenzen von Geflüchteten. Eine Arbeitshilfe in einfacher Sprache 2019
Aus dem Vorwort: "Die Arbeitshilfe wurde gemeinsam mit Expert*innen und Mitarbeitenden aus der Praxis entwickelt, die in der Migrationssozialarbeit, der Schuldnerberatung oder in der zielgruppenorientierten Verbraucherberatung tätig sind. Sie soll erste praxisorientierte Informationen zu nachgesuchten Themenfeldern des Verbraucherschutzes bieten. Durch reale Fallbeispiele und Hinweise auf besonders zu beachtende Fallstricke und entsprechende Tipps stellt sie ein hilfreiches Nachschlagewerk in der Beratungsarbeit  dar. Durch nützliche Links zu aktuell online verfügbaren Informationen besteht zudem die Möglichkeit, ohne langwierige Recherche, vertiefendes Hintergrundwissen zu erlangen. Zusätzlich bieten einige der Weiterleitungen Anregungen zur Gestaltung präventiver Angebote, beispielsweise für den Einsatz in Gruppenangeboten, Sprach- und Integrationskursen.

Die Arbeitshilfe wurde in einfache Sprache übersetzt, damit neben der Zielgruppe der Haupt- und Ehrenamtlichen auch Menschen mit geringeren Deutschkenntnissen die Möglichkeit haben, die Inhalte nutzen zu können."
Mehr

Der Paritätische Gesamtverband
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration - Soziale Rechte für Flüchtlinge 2020
Aus dem Vorwort: "Die rechtliche Ausgestaltung der sozialen Rechte geflüchteter Menschen ist in Deutschland seit Langem komplex. Im Jahr 2019 haben zahlreiche Gesetzesänderungen durch das sog. "Migrationspaket" jedoch dazu geführt, dass sich die Rechtslage sowohl für geflüchtete Menschen als auch für ihre Berater*innen noch weiter verkompliziert hat. [...] Mit der vorliegenden Aktualisierung unserer Arbeitshilfe möchten wir einen kompakten Überblick über die zentralen Regelungen geben. Ganz bewusst ist die Arbeitshilfe dabei praxisorientiert angelegt, mit zahlreichen Tipps für die Beratungspraxis. Die Arbeitshilfe gibt die Gesetzeslage am 1. Januar 2020 wieder."
Mehr

 

 

Koordinierungsstelle Schuldnerberatung in Schleswig-Holstein